Sunbringer von Hannah Kaner

Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, welche mit einem „*“ im Namen gekennzeichnet sind.

Wie bereits im Beitrag zu Godkiller von Hannah Kaner erwähnt, konnte ich im Urlaub die ersten beiden Bände der Fallen Gods-Trilogie lesen. Daher geht es heute um den zweiten Band Sunbringer, der direkt an das Ende vom ersten Band anschließt.


Autor: Hannah Kaner

Verlag: Piper

Erschienen: 01.08.2024 (dt.)

Titel: Sunbringer

Original Titel: Sunbringer

Genres: Fantasy, Mythology

Seitenanzahl: 496

Preis: 18,00 € bei Amazon*, Thalia, vermutlich dem nächsten Buchladen um die Ecke, ~20,00 – 22,00 € (engl. Hardcover) bei Amazon*, Thalia, ~12,00 – 13,00 € (engl. Taschenbuch) bei Amazon*, Thalia

ISBN: 978-3-492-70922-4


Spoiler Warnung

Der folgende Text enthält Spoiler zum ersten Buch, Godkiller. Springt zur Meinung, falls ihr Godkiller noch nicht gelesen habt und euch nicht spoilern lassen möchtet.

Wie geht es weiter?

Am Ende von Godkiller erwarten uns einige Offenbarungen und die Gruppe um Kyssen wird getrennt und Elogast, Inara sowie Skedi denken, dass Kyssen im Kampf gefallen ist. Die Feuergöttin Hseth plant eine Invasion von Middren und König Arren hat seinen besten Freund verraten, aber wurde selbst hintergangen. Wütend begeben sich Elogast, Inara und Skedi zurück nach Lesscia und den Schwestern von Kyssen. Elogast plant gegen den König zu rebellieren und sucht Verbündete in der Stadt des Wissens. Währenddessen sucht Inara ihren eigenen Weg, um ihre Rache voranzutreiben.

Kyssen ist in ihrer Heimat, Talica, gestrandet und wird mit der bitteren Wahrheit ihrer Aufopferung konfrontiert. Sie hat die Schlacht gewonnen, aber nicht den Krieg. Hset steht vor der Wiederauferstehung durch die unermüdliche Hingabe ihrer Anhängerschaft in Talica. Die Veiga macht es zu ihrer persönlichen Mission die Schreine der Feuergöttin zu zerstören, aber wird mit der Realität konfrontiert: Ihr Bemühen ist ein Tropfen auf den heißen Stein. Eine Offenbarung bringt sie wieder zurück nach Middren, um den König zu retten, der von Elogast ermordet werden will. Der Konflikt steht also schon groß im Raum, wenn Kyssen zurück nach Middren kehrt.

Lesscia, die Stadt der Scian

Hannah Kaner hat schon in Godkiller mit großen Pinselstrichen ihre Welt gezeichnet. In Sunbringer erleben wir ein sehr detailliertes Bild von der Stadt Lesscia, den Historikern in der Stadt und ihren heiligen Hallen, aber auch dem ansässigen Fürsten. Während in Godkiller die Stadt eine Durchlaufstation für die Geschichte war, wird sie in Sunbringer mit Atmosphäre und Leben gefüllt. Wir lernen einige neue Figuren in der Stadt kennen, aber auch neue Gruppierungen wie die Inker. Auch werden Szenen in der Konfrontationsphase des Buches schön beschrieben und skizzieren lebhafte Scharmützel und die Hitze des Gefechts.

Meinung

Sunbringer setzt hervorragend an Godkiller an. Wer also Godkiller mochte, wird auch viel Spaß mit Sunbringer haben. Der aufgesponnene Plot für die Trilogie wird im zweiten Teil vorangetrieben und die Weichen gestellt für den Showdown im dritten Teil. Man merkt vor allem die Entwicklung von Inara, die als Jugendliche ihren eigenen Weg sucht und ihre Selbstständigkeit und Verantwortung langsam greift – im guten wie auch schlechten Sinne.

Die Autorin bleibt ihrem Wechsel der Perspektiven treu. Diesmal war Hannah Kaner jedoch mutiger gewesen und erzählt auch aus verschiedenen Zeiten und Orten durch die Trennung der Gruppe. Weiterhin wirkt dies nicht ablenkend oder überladend. Es hilft meiner Meinung nach sogar in den Höhepunkten des Buchs um die hektische Stimmung zu unterstreichen.

Wie auch im ersten Teil werden im letzten Drittel einige Geheimnisse gelüftet. Vermutlich werden aufmerksame Leser:innen diese schon haben kommen sehen, aber sie zeigen die Bindungen der Charaktere und die Wandlung von bislang knallharten Prinzipien.

Alles in allem war ich sehr gefesselt von diesem Buch. Der Fokus auf Lesscia lies mich zuerst etwas niedergeschlagen zurück, entpuppte sich jedoch als einen starken Ausbau der Stadt, die mir im ersten Band recht oberflächlich und langweilig vor kam. Ich freu mich auf jeden Fall auf den dritten Teil im nächsten Jahr!

Das könnte dich auch interessieren …

Kommentar verfassen