Ersteindruck zum Dark Space RPG
Dark Space ist ein Hard-Scifi Rollenspiel von André Busch. Raumfahrten sind gefährlich und KI sind nützliche Funktionen, aber hoffen auch gleichzeitig auf Bürgerrechte. Zwei Supermächte liegen im Streit und die demilitarisierte Zone ist genau dazwischen, geplagt von Warlords und Piratenclans.…
Rezension zu Trophy Dark
Trophy Dark ist ein Horror-Erzählspiel, wo die Spielenden Schatzsucher sind und in einen gefährlichen Ort aufbrechen (abstrakt als Wald bezeichnet, obwohl es auch ein Sumpf, Schloss oder etwas gänzlich anderes sein kann). Dabei steht jedoch nicht das Finden von Schätzen…
Kurzrezension zu Geh nicht in den Winterwald
Ein Rollenspiel über düstere Geschichten aus den neuenglischen Kolonien des 18. Jahrhunderts, welches versucht die Stimmung von Gruselgeschichten am Lagerfeuer einzufangen. Für Genrefans und Erzählspieler*innen, die nicht damit rechnen sollten, mit ihren Charakteren lebend aus dem Wald zurückzukehren.
Rezension zu Ten Candles
In Ten Candles erzählt die gesamte Spielgruppe eine tragische Horror-Geschichte. Eine Geschichte von Hoffnung aber auch einer Welt vor ihrem Ende.
Rezension zu Arium:Create
Arium:Create ist ein Werkzeug für World-Building in 1 - 2 Stunden. Über sieben Schritte werden immer dieselben drei Phasen durchlaufen: Timed Ideating, Collaborating, Voting. Die sieben Schritte sind dabei Lacunae, Universal, Big Picture, Cultures & Organizations, Landmarks, People, Goodies.
Rezension zu Seelenfänger – Täuscherland
Mit Täuscherland veröffentlichte Jörg Köster sein detailliert ausgearbeitetes Dark Fantasy-Setting für Fate Cor. Er räumte damit direkt den Deutschen Rollenspielpreis 2018 in der Nominierung “Bestes Zubehör” ab.
Review zu Ratten!
Ratten! ist ein im Umfang kleines Rollenspielsystem mit großem Herz. Die Spieler schlüpfen in die Rolle von buchstäblichen Ratten (nur etwas intelligenter als die uns bekannten Exemplare - und die können ja schon sehr gewitzt sein) und erkunden die Rattenburg.…
Rezension zu Malmsturm – Stätten der Verdammnis
Auf 181 Seiten versucht Stätten der Verdammnis die Quadratur des Kreises: gleich drei vorgefertigte Abenteuer (eines für jede der großen Regionen) für ein Fate-Regelwerk -- ein System, welches den Bezug auf die Charaktere und ihre Dilemmata, Ziele und Verbindungen schon…
Rezension zu Malmsturm – Die Fundamente
Das knapp 400 Seiten starke Hardcover- Regelwerk ist mit seinem Goldschnitt, dem breiten Malmsturm-Schriftzug in bester Tradition eines Metalband- Logos und der blutroten Rune schon eine imposante Erscheinung
Rezension zu Malmsturm – Länder des Sturms
Alles in Allem ist das Werk ein gelungener Weltenband. Er strotzt vor einer Vielfalt und beschreibt diese in ausreichender Menge für ein Spielsystem, was von der kreativen und narrativen Spielweise der Gruppe lebt.