-
Preis-Problematik anhand von Flucht aus Burg Düsterfels
Meine Ansicht ist simpel ausgedrückt: “Ich möchte keinen Preiskampf beginnen oder fördern.” Was das bedeutet ist, dass es Leute gibt, die von diesem “Hobby” leben, weil es für sie der Beruf ist.
-
Vorbestellaktion: Flucht aus Burg Düsterfels
Die Wretched bzw. Flucht aus Burg Düsterfels sind Solo-Journaling-Spiele, d.h. diese Spiele werden über die Journaleinträge der:des Protagonist:in erzählt. Dies können wirkliche Tagebucheinträge, digitale Logeinträge, Audio- oder Videoaufnahmen sein.
-
Spielbericht: Hexenwald
Das Abenteuer wird auf 12 Seiten erzählt und hat eine sehr schöne Karte sowie ausreichend und nicht zu lange Beschreibungen von den fünf Orten. Die Kreaturen, hier natürlich viele Hexen, werden in wenigen Absätzen beschrieben und auch deren Beziehungen untereinander.
Veröffentlichungen
Pen and Paper Rezensionen
Spielbericht: Hexenwald
27. September 2023
Das Abenteuer wird auf 12 Seiten erzählt und hat eine sehr schöne Karte sowie ausreichend und nicht zu lange Beschreibungen von den fünf Orten. Die Kreaturen, hier natürlich viele Hexen,…
Erste Schritte mit Journaling Games und This Wretched Hunt of Mine
22. Februar 2023
Ein Journaling Game zeichnet sich dadurch aus, dass das Spiel, um ein Journal, ob in analoger oder digitaler, in Schrift, Ton oder Bild aufgebaut ist. Durch einen Mechanismus (z.B. ein…
Spielbericht: Unvermeidliche Opfer
24. Dezember 2022
Als SL gefiel mir das 17-seitige Abenteuer außerordentlich. Es ist jedoch auch etwas anstrengend. Man muss sich mit den vielen NSC und den drei Handlungssträngen auseinandersetzen. Die Spielenden haben viele…
Lese-Rezension zu Mythgart – Weltenbuch
8. Oktober 2022
Mythgart kommt mit einigen netten Ideen umher und trifft definitiv die High-Fantasy Schiene von DnD 5e. Dark Fantasy ist je nach eigener Einschätzung richtig, da der Dark Aspekt mal stärker…
Lese-Rezension zum DnD 5e Abenteuer “Freya’s Tears”
4. Juni 2022
Dunkle Wolken ziehen herauf, die Erde ist verrottet, und die Toten erheben sich als Draugr. Die Gefolgsleute von Hel sammeln ihre Kräfte, um heimlich in Svilland einzufallen. Das Land der…
Lese-Rezension zu Embers of the Forgotten Kingdom
20. Mai 2022
Die Welt wird aus den Geschichten von mehreren Charakteren erzählt und dann mit gewaltigen Schauplätzen verfeinert. Durch die Beziehungsgeflechte zwischen den Charakteren bietet das Buch gleichzeitig eine starke Idee für…
Lese-Rezension zu Legends of Avallen – Ein keltisch inspiriertes Rollenspiel
28. März 2022
Als ich anfing Legends of Avallen zu lesen, war ich skeptisch. Ich wusste nicht, was mich erwartet und die Kernregeln klangen ungewohnt und auch hart. Desto mehr ich mich in…
Lese-Rezension zu Beyond the Wall – In die Ferne
3. Dezember 2021
Im Erweiterungsband von Beyond the Wall verschlägt es unsere Held*innen nicht nur hinter die Mauern des Dorfes sondern in die weite Ferne. Es geht darum die Welt zu erkunden und…
Rezension zu Arium: Discover
19. November 2021
Arium: Discover setzt da an, wo Arium: Create endet. Wir haben unsere Welt erschaffen. Das Big Picture, die Orte, die Kulturen, die Charaktere und auch McGuffins oder andere Apparaturen oder…
Lese-Rezension zu Neon City Overdrive
5. November 2021
Im Kern möchte Neon City Overdrive ein Science Fiction / Cyberpunk Spiel sein, welches einen düsteres und dystopischen Ton vorlegt. Als Einflüsse nennt der Autor Akira, Altered Carbon, Blade Runner,…
Lese-Rezension zu Das Geheimnis des Flüsterwaldes (DnD 5e Abenteuer)
24. Oktober 2021
Im Flüsterwald liegt das Dorf Stoneham. Wer vom Weg im Flüsterwald ab kommt, kann von Glück reden, wenn er jemals wieder lebendig hinausfindet. Die Bewohner von Stoneham kennen jedoch die…
Lese-Rezension zu ARC: Doom Tabletop RPG
10. September 2021
ARC ist ein regelleichtes, aber stimmungsvolles Rollenspiel. Kern von ARC ist eine Bedrohung, welche auf persönlicher Ebene stattfinden kann oder die gesamte Welt in den Abgrund stürzt. Die Helden stellen…
Spielbericht zu Wildcard – Born to Race (New Hong Kong Story)
27. August 2021
Der Kurzfilm hat einen sehr guten Einstieg und holt die Regisseur*in super ab. Charaktere werden schön dargestellt und die Geschichte ähnelt wundervoll einem Drehbuchskript. Die Länge ist auch sehr angenehm…
Lese-Rezension zu Mausritter
13. August 2021
Die Spielenden spielen Mausritter in einer gefährlichen Welt. In Mausritter ist Magie gefährlich, Bestien mächtig und die Lande wundersam.
Lese-Rezension zu Paris Gondo – The Life-Saving Magic of Inventorying
30. Juli 2021
Das Spiel ist eine Homage an Regelungen hinsichtlich der Traglast eines Charakters sowie anderen Tropes, die sich in Spielen mit Dungeons oder Dungeon-Crawling ergeben. Das Spiel selber ist spielleitungslos und…
Spielbericht zu Descent Into Avernus (DnD 5e)
16. Juli 2021
In gut 30 Sessions mit ca. 4 Stunden Spielzeit haben wir uns in diesem Abenteuer mit einer untergegangenen Stadt, einem mordenden Kult, einer Verschwörung und letztendlich dem Abstieg in die…
Lese-Rezension zu Tricube Tales
2. Juli 2021
Tricube Tales ist ein kleines generisches Rollenspiel, welches es uns erlaubt, in wenigen Minuten einen Charakter zu erschaffen und einfach drauf los zu spielen. Das Setting oder Genre ist uns…
Spielbericht zu Storm King’s Thunder (DnD 5e)
18. Juni 2021
Königin Neri ist ermordet worden und es sieht so aus als wäre das kleine Volk dafür verantwortlich. Gleichzeitig hat Annam, der Allvater der Riesen, die Ordnung der Riesen zerbrochen. Jeder…
Lese-Rezension zu New Hong Kong Story
4. Juni 2021
In New Hong Kong Story nehmen die Spielenden die Position von Schauspielenden in Filmen ein. Irgendwelche Filme? Nein, speziell geht es hier um Filme im Stile von Hong Kong Filmen.
Ersteindruck zum Dark Space RPG
22. März 2021
Dark Space ist ein Hard-Scifi Rollenspiel von André Busch. Raumfahrten sind gefährlich und KI sind nützliche Funktionen, aber hoffen auch gleichzeitig auf Bürgerrechte. Zwei Supermächte liegen im Streit und die…
Rezension zu Trophy Dark
17. Februar 2021
Trophy Dark ist ein Horror-Erzählspiel, wo die Spielenden Schatzsucher sind und in einen gefährlichen Ort aufbrechen (abstrakt als Wald bezeichnet, obwohl es auch ein Sumpf, Schloss oder etwas gänzlich anderes…
Kurzrezension zu Geh nicht in den Winterwald
28. November 2020
Ein Rollenspiel über düstere Geschichten aus den neuenglischen Kolonien des 18. Jahrhunderts, welches versucht die Stimmung von Gruselgeschichten am Lagerfeuer einzufangen. Für Genrefans und Erzählspieler*innen, die nicht damit rechnen sollten,…
Rezension zu Ten Candles
25. November 2020
In Ten Candles erzählt die gesamte Spielgruppe eine tragische Horror-Geschichte. Eine Geschichte von Hoffnung aber auch einer Welt vor ihrem Ende.
Rezension zu Arium: Create
4. November 2020
Arium:Create ist ein Werkzeug für World-Building in 1 – 2 Stunden. Über sieben Schritte werden immer dieselben drei Phasen durchlaufen: Timed Ideating, Collaborating, Voting. Die sieben Schritte sind dabei Lacunae,…
Rezension zu Seelenfänger – Täuscherland
13. Oktober 2020
Mit Täuscherland veröffentlichte Jörg Köster sein detailliert ausgearbeitetes Dark Fantasy-Setting für Fate Cor. Er räumte damit direkt den Deutschen Rollenspielpreis 2018 in der Nominierung “Bestes Zubehör” ab.
Review zu Ratten!
28. August 2020
Ratten! ist ein im Umfang kleines Rollenspielsystem mit großem Herz. Die Spieler schlüpfen in die Rolle von buchstäblichen Ratten (nur etwas intelligenter als die uns bekannten Exemplare – und die…
Rezension zu Malmsturm – Stätten der Verdammnis
17. Juni 2020
Auf 181 Seiten versucht Stätten der Verdammnis die Quadratur des Kreises: gleich drei vorgefertigte Abenteuer (eines für jede der großen Regionen) für ein Fate-Regelwerk — ein System, welches den Bezug…
Rezension zu Malmsturm – Die Fundamente
13. Juni 2020
Das knapp 400 Seiten starke Hardcover- Regelwerk ist mit seinem Goldschnitt, dem breiten Malmsturm-Schriftzug in bester Tradition eines Metalband- Logos und der blutroten Rune schon eine imposante Erscheinung
Rezension zu Malmsturm – Länder des Sturms
10. Juni 2020
Alles in Allem ist das Werk ein gelungener Weltenband. Er strotzt vor einer Vielfalt und beschreibt diese in ausreichender Menge für ein Spielsystem, was von der kreativen und narrativen Spielweise…
Malmsturm – Das dekadente Imperium
6. Juni 2020
Das Imperium war der Inbegriff von Kultur, Technologie und Ruhm. In den Augen vieler Einwohner, vor allem in den Städten des Imperiums, ist dies natürlich auch noch so. Die stolze…
Malmsturm – Die Länder der Waismark
3. Juni 2020
Die Waismark ist eine aufgegeben Kolonie des Imperiums. In den letzten Jahrhunderten bildeten sich hier eigenständige Kulturen auf den alten Siedlungen und Städten der Kolonisten. Neben ärmlichen Dörfern, ungleichmäßigen Machtverhältnissen…
Malmsturm – Der stürmische Norden
30. Mai 2020
Es gab eine Zeit, wo das Imperium Teile des Nordens für sich beanspruchte, aber die ehrenvollen Krieger des Nordens versammelten sich zu großen Herren und zwangen an der verheerenden Schlacht…
Rezension zu Der Schatten des Dämonenfürsten
31. Januar 2020
Wer Bock hat auf eine düstere Welt wie bei Warhammer aber lieber W20 statt W100 würfelt und mit seinem Charakter auch was können will, der könnte sich beim Dämonenfürsten wohlfühlen….
Review zu Tales from the Loop
29. Dezember 2019
Tales from the Loop ist perfekt dafür geeignet in eine Welt und in unsere Vergangenheit einzutauchen, die aber doch etwas anders ist. Eine Welt ohne Magie, in der unsere Helden…
Review zu Beyond the Wall und andere Abenteuer
30. August 2019
Der Strom der Retroklone reißt bis heute nicht ab und so steht auch Beyond the Wall mit einem festen Bein in dieser Tradition.… Und warum nun sollte ich genau diesen…
Review zu Abenteuer Gestalten
18. Juli 2019
Abenteuer Gestalten von Andreas Melhorn ist eines dieser Bücher, welche im Kontext von Pen and Paper Rollenspielen schnell untergehen können, fokussieren wir uns doch gern auf Regelwerke, Quellenbücher, Abenteuer und…
Comic Vorstellungen
Einführung ins Sandman Universum
13. April 2021
The Sandman kam erstmals 1988 heraus, also warum kümmern wir uns um solch einen alten Comic? Zuallererst ist The Sandman als großartiges Werk nicht nur liebevoll umgesetzt, sondern auch wundervoll…
Isola, ein fantastisches Kunstwerk
1. April 2021
Isola ist ein atmosphärischer und wundervoll illustrierter Comic von Brenden Fletcher und Karl Kerschl. Im ersten Band beginnt die Geschichte von Rook und Olwyn mit einem Alptraum der Hauptfrau der…
Rene Kremer