-
Lese-Rezension zum DnD 5e Abenteuer „Freya’s Tears“
Dunkle Wolken ziehen herauf, die Erde ist verrottet, und die Toten erheben sich als Draugr. Die Gefolgsleute von Hel sammeln ihre Kräfte, um heimlich in Svilland einzufallen. Das Land der Lebenden steht am Rande des Untergangs. Doch eine Schar tapferer Kriegsleute entdeckt die Bedrohung und stellt sich im Namen Freyas den Gefolgen der Hel entgegen. Svillander, es liegt an euch, euer Land vor den Toten zu retten! […] Die Kriegsbande beginnt in einem kleinen Dorf und beendet ihr Abenteuer in den kalten Gruben von Helheim, dem Land der tödlichsten Schrecken. Auf ihrem Weg werden sie auf entweihte Tempel stoßen und diese säubern, an politischen Konflikten teilnehmen, viele Städte und Dörfer von Svilland besuchen und durch die gefährliche Wildnis reisen. Freya’s Tears ist so konzipiert, dass die Spielenden die majestätischen Landschaften von Svilland in vollem Umfang erleben können.
-
Lese-Rezension zu Embers of the Forgotten Kingdom
Die Welt wird aus den Geschichten von mehreren Charakteren erzählt und dann mit gewaltigen Schauplätzen verfeinert. Durch die Beziehungsgeflechte zwischen den Charakteren bietet das Buch gleichzeitig eine starke Idee für eine Kampagne, die sich um den Sommerfluch dreht.
-
Ein Soulsborne Setting am Beispiel von Embers of the Forgotten Kingdom
Embers of the Forgotten Kingdom ist kein Dark Souls inspiriertes Rollenspiel wie es Runecairn, das Dark Souls Pen and Paper von Steamforge oder sogar das japanische Dark Souls Rollenspiel ist. Es gibt viele Ableger, die den Kern von Dark Souls versuchen aufzugreifen und am Tisch umzusetzen. Embers of the Forgotten Kingdom kümmert sich mehr um die Atmosphäre und die Welt. Es ist ein systemneutrales Setting, welches sich mit der Frage beschäftigt, was ein Soulsborne Setting aus macht und ist von Leuten geboren worden, die von Dark Souls inspiriert worden.
Veröffentlichungen
Pen and Paper Rezensionen
Lese-Rezension zum DnD 5e Abenteuer „Freya’s Tears“
Lese-Rezension zu Embers of the Forgotten Kingdom
Lese-Rezension zu Legends of Avallen – Ein keltisch inspiriertes Rollenspiel
Lese-Rezension zu Beyond the Wall – In die Ferne
Rezension zu Arium: Discover
Lese-Rezension zu Neon City Overdrive
Lese-Rezension zu Das Geheimnis des Flüsterwaldes (DnD 5e Abenteuer)
Lese-Rezension zu ARC: Doom Tabletop RPG
Spielbericht zu Wildcard – Born to Race (New Hong Kong Story)
Lese-Rezension zu Mausritter
Lese-Rezension zu Paris Gondo – The Life-Saving Magic of Inventorying
Spielbericht zu Descent Into Avernus (DnD 5e)
Lese-Rezension zu Tricube Tales
Spielbericht zu Storm King’s Thunder (DnD 5e)
Lese-Rezension zu New Hong Kong Story
Ersteindruck zum Dark Space RPG
Rezension zu Trophy Dark
Kurzrezension zu Geh nicht in den Winterwald
Rezension zu Ten Candles
Rezension zu Arium: Create
Rezension zu Seelenfänger – Täuscherland
Review zu Ratten!
Rezension zu Malmsturm – Stätten der Verdammnis
Rezension zu Malmsturm – Die Fundamente
Rezension zu Malmsturm – Länder des Sturms
Malmsturm – Das dekadente Imperium
Malmsturm – Die Länder der Waismark
Malmsturm – Der stürmische Norden
Rezension zu Der Schatten des Dämonenfürsten
Review zu Tales from the Loop
Review zu Beyond the Wall und andere Abenteuer
Review zu Abenteuer Gestalten
Comic Vorstellungen
Einführung ins Sandman Universum
Isola, ein fantastisches Kunstwerk
Rene Kremer